PROFOLK beim RUDOLSTADT FESTIVAL
PROFOLK beim RUDOLSTADT FESTIVAL

PROFOLK beim RUDOLSTADT FESTIVAL

Auch in diesem Jahr sind wir mit PROFOLK wieder aktiv auf dem RUDOLSTADT FESTIVAL. Zum einen laden wir Euch wieder herzlich ein zur PROFOLK-SESSION in den Schillergarten zu kommen. Am 04. und 05. Juli könnt Ihr dort gemeinsam singen, musizieren, mit dem PROFOLK-Vorstand quatschen, unterm Baum ein Bier trinken oder einen Tanz auf der Wiese wagen.

Am 05. und 06. Juli könnt Ihr dann das unglaubliche JUGENDFOLKORCHESTER auf dem Marktplatz und der Heidecksburg erleben. Nach der gefeierten Premiere im letzten Jahr, sind sie wieder dabeihaben – natürlich in neuer Besetzung. Mit Dudelsäcken, Geigen, Celli, Akkordeons, Kontrabass und vielem mehr bringen die 40 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 25 Jahren aus ganz Deutschland einen gewaltigen Sound auf die Bühne. Mitreißende Tanzmelodien aus alten Handschriften von den Alpen bis zur Ostsee, bekanntere und unbekanntere Liebes-, Antikriegs- und Auswandererlieder – das Repertoire ist vielfältig und repräsentiert genau wie die Herkunft der jungen Musiker:innen die gesamte Republik.

Und als Drittes haben wir die Ehre und das Vergnügen den Eintrag der Waldzither von der deutschen UNESCO Kommission und der Kultusministerkonferenz in die Liste des deutschen Kulturerbes mit einem passenden Projekt am 06.07. auf der Heidecksburg zu feiern. Die 9 saitige Kastenhalslaute ist momentan vor allem in der jungen Deutsch Folk Szene sehr beliebt und hat eine Reihe sehr guter Spieler:innen hervorgebracht. Einige gründeten spontan das Projekt WALDIMANIA, um das enorm breite Spektrum an Spieltechniken und die teils betörende Klänge der Waldzither zu zeigen. Auf der Bühne stehen dann u.a. Björn Kaidel (Fior) und Tim Liebert (PROFOLK Vorstand, Hüsch), die die künstlerische Leitung übernommen haben, Jessica Jäckel (Tworna), Alex Peters (Folk my Life) und Nico Schneider (Hüsch) sowie renommierte Überraschungsgäste: Nicht verpassen, wir sind Kulturerbe!

Die genauen Infos findet Ihr auf unserer Terminseite und natürlich im Programm des RUDOLSTADT FESTIVALS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert